Audio-Walk: Wald

***Anmeldung erforderlich. Hier gehts zum Formular: deutsch/english***

Wann?
Freitag, 02. Oktober, 17-18:30 Uhr

Wo?
Koordinaten des Treffpunkts: 51.078066, 13.763696
am besten ohne Fahrräder, aber bringt euch Handys und Kopfhörer mit!

Wer?
Maria und Jakob
Wir sind momentan beide Studenten an der TU Dresden. Wir tüfteln gerne neben dem Studium an Projekten, in denen Menschen in Austausch kommen und Impulse gegeben werden. Zuletzt haben wir eine Audio-Dance-Tour gestaltet, Tanzperformance oder Lichtinstallationen organisiert. Wir freuen uns thematisch in den Fokus Wald zu gehen und sich diesem vor allem mit dem Körper zu widmen.

Was?
Wann begeben wir uns in den Wald? Meistens wenn wir Ruhe wollen, frische Luft, einen Ort an dem wir die Stadt um uns ausblenden. Oft joggen wir schnell rein und schnell wieder raus, führen Gespräche oder sind in Gedanken. Wir nehmen immer ein Stück Stadt mit in den Wald.
Wie wäre es, wenn wir uns mit der Intention in den Wald bewegen nicht nur etwas von der Ruhe zu nehmen, sondern Energie zurückzugeben. Dabei soll zum einen Fokus auf den Wald an sich, in diesem Fall die Heide gelegt werden und zugleich zu der Auseinandersetzung seines Körpers mit dem Ort Wald. Wie bewegt sich mein Körper im Wald im Vergleich zur Stadt? Wie verändert sich mein Verständnis zum Wald, wenn ich bewusst wahrnehme? Diese Fragen und weitere wollen wir uns und euch auf der Audio-Tour stellen.

Euer bezug zum Thema „Wald“?
Für uns ist Wald ein bedrohter schützenswerter Freiraum. Ein Ort, der zwar Rückzug sein kann, aber in und über den auch Vernetzung geschieht. Menschen, die sich durch das Thema Wald vernetzen oder im Wald gemeinsam neues Gestalten. Während dieses Gestaltens sollte immer bewusst gemacht werden, wie lebenserhaltend der Wald ist. Demnach ist Wissen über Wälder um uns oder weltweit unumgänglich, um sich der Bedeutung bewusst zu werden und sich gegenseitig immer wieder
daran zu erinnern. Dieses Wissen kann und sollte über globale Vernetzung ausgetauscht und vergrößert werden. Somit bedeutet der Abbau der Klimaressource Wald neben der Klimaschädlichkeit und Artengefährdung für uns Abbau am Freiraum vieler Menschen.

Hier gibts alle weiteren Infos zu den Political Art Days 2020 – Fokus: Wald.

Top-Veranstaltung

Unterstützt unsere Arbeit

Falls Ihr uns unterstützen wollt, folgt bitte diesem Link zur Unterseite „UNTERSTÜTZEN“.