Oktober 2020: Political Art Days – Fokus: „Wald“

Donnerstag 18-23 Uhr Biergarten im Palais Palett 18-22 Uhr Panel/Ressourcen-Dinner: Wald aus globaler Perspektive Freitag 12-23 Uhr Biergarten im Palais Palett 12-15 Uhr Workshop: Land-Art-Session 13-14 Uhr Führung durch die Ausstellungen mit Schüler:innen der freien Alternativschule Dresden 14-16 Uhr Führung durch den Forstbotanischen Garten Tharandt 15-17 Uhr Vortrag/Workshop: World Garden Mongolia 15-17 Uhr Workshop: Improtheater […]

offenes Vereinstreffen: Jeden 2. Dienstag im Monat

Jeden 2. Dienstag im Monat treffen wir uns um 18 Uhr an wechselnden Orten zum offenen Vereinstreffen. nächstes Treffen: 13.10. 18 Uhr Hier werden alle wichtigen Themen für die Arbeit des Vereins besprochen. Ihr könnt erfahren, was gerade im Verein passiert, welche Neuigkeiten es aus dem Büro gibt, welche Veranstaltungen anstehen und wie ihr euch […]

BNE-Treff am 06. Juli: BNE in Zeiten von Corona – ein Videoclip für die Arbeit mit Schüler:innen

BNE-Treff Header

Schwerpunkt zum nächsten offenen BNE-Treff: BNE in Zeiten von Corona – ein Videoclip für die Arbeit mit Schüler:innen Wann? Montag, 06. Juli 2020 // 18-20 Uhr *Wenn ihr kömmen möchtet, bitte gebt uns kurz Bescheid über info[at]cambio-aktionswerkstatt.de, damit wir uns besser an alle gebotenen Hygienevorschriften halten können* Wo? Malobeo, Kamenzer Straße 38, 01099 Dresden Impulsgeber:in […]

Online Klima-Bildungscamp: Transformation durch Postwachstum und Suffizienz?

Web-Seminar Bildungscamp

Am 8. und 9. sowie am 15. und 16. Mai 2020 fand das erste Klima-Bildungscamp des CAMBIO e.V. zum Thema „Transformation durch Postwachstum und Suffizienz“ statt. Auf Grund der durch Corona gegebenen Umstände wurde aus einem Camp kurzfristig ein Web-Seminar – und so betraten alle Beteiligten weitgehend umbekanntes Gebiet. Mit freundlicher Unterstützung durch sixtopia, die […]

BNE-Treff im Juni

BNE-Treff Header

Nach längerer Pause waren wir froh wieder vor Ort im Malobeo bzw. in diesem Fall im Garten des Malobeo sein und den Austausch zum BNE-Treff in Person (natürlich entsprechend der gebotenen Hygienevorschriften) genießen zu können. Das Thema im Juni war „BNE langfristig an Schulen verankern“. Philip Elek konnte uns einen schönen Einblick in seine Arbeit […]

BNE-Treff im Juni

BNE-Treff Header

Schwerpunkt zum nächsten offenen BNE-Treff: BNE langfristig in Schulen verankern Wann? Montag, 08. Juni 2020 // 18 Uhr Beginn Wo? Malobeo, Kamenzer Straße 38, 01099 Dresden Impulsgeber:in Philipp Elek Philipp Elek ist Teil des BewusstSinn e.V. (Kornkreise Dresden) und der Freien Montessorischule Huckepack. Bei letzterer konnte er einige Erfahrungen sammeln, in welchen Formen BNE in […]

BNE-Treff im Mai: Video: Corona und Nachhaltigkeit

BNE-Treff Header

Auch in diesem Monat können wir auf Grund der gegebenen Umstände keinen BNE-Treff als Präsenzverantaltung anbieten. Allerdings haben wir es geschafft einen hoffentlich ebenso spannenden (kleinen) Ersatz zu schaffen. Pina Schubert und Tom Mitschi haben sich für euch mit den Wechselwirkungen der Coronakrise und der globalen Klimakrise auseinandergesetzt und daraus ein tolles Stop-Motion-Video gebastelt. Viel […]

Programm und Referenten Klima Bildungscamp: Transformation durch Postwachstum und Suffizienz?

Web-Seminar Bildungscamp

Alle Interessierten am Klima-Bildungscamp finden hier das vorläufige Programm, Vorstellungen der Referierenden sowie Kurzbeschreibungen ihrer Workshops. — ABLAUFPLAN — — REFERIERENDE — Thomas Zschornak/Tomaš Čornak Thomas Zschornak/Tomaš Čornak ist seit 1990 Bürgermeister von Nebelschütz/Njebjelčicy, arbeitet als Angestellter im Verwaltungsverband „Am Klosterwasser“, von fünf Gemeinden mit mehrheitlich sorbischsprachigen BewohnerInnen; Gründungsmitglied des KRABAT e.V. und seit 2018 […]

Studium Generale an der EHS: Bildung für die sozial-ökologische Transformation

Am 8. und 9. sowie am 29. und 30. Mai bieten wir, im Rahmen des Studium Generale an der EHS, ein Seminar zur „Bildung für die sozial-ökologische Transformation“ an. Die Anmeldung ist nur noch zeitnah möglich. In dem Seminar wird es um folgende Themen gehen: Die natürlichen Lebensgrundlagen sind endlich. Die Menschen in Deutschland verbrauchen […]

Mai 2020: online Klima-Bildungscamp: Transformation durch Postwachstum und Suffizienz?

Web-Seminar Bildungscamp

*** Leider ist die Anmeldung zum Camp nicht mehr möglich. Falls ihr euch für die Themen interessiert, könnt ihr gerne nach dem Camp wieder auf unserer Website vorbeischauen. Hier werden wir Videos der Veranstaltungen veröffentlichen.*** Das Klima-Bildungscamp zum Thema Postwachstum und Suffizienz des CAMBIO e.V. findet am 08. und 09. Mai sowie am 15. und […]

ABGESAGT: Lehrkräfte-Fortbildung: Unendliches Wachstum mit endlichen Ressourcen?

— Aufgrund der aktuellen Ereignisse wurden alle Veranstaltungen des LASUB abgesagt — Unendliches Wachstum mit endlichen Ressourcen? Ideen und Utopien der Postwachstumsökonomie Die Veranstaltung beschäftigt sich intensiv mit dem Thema der ökologischen Dimension von Nachhaltigkeit und deren Wechselwirkungen. Wie hängen wachsende Wirtschaft und der Verbrauch natürlicher Ressourcen zusammen, wie kann die Transformation einer Wachstumsgesellschaft zu […]

BNE-Treff 02.03.: Methoden der Antidiskriminierung im Globalen Lernen

BNE-Treff Header

Schwerpunkt zum nächsten offenen BNE-Treff: Methoden der Antidiskriminierung im Globalen Lernen Wann? Montag, 2.März 2020 // 18Uhr Beginn Wo? Malobeo, Kamenzer Straße 38, 01099 Dresden   IMPULSGEBERIN MIRIAM NADIMI AMIN Nach einem Studium in Erwachsenenbildung und Kommunikationswissenschaften und der Arbeit als Dozentin für Erwachsenenbildung an der University of Namibia, arbeitete Miriam Nadimi Amin einige Jahre […]

Rückblick: Political Art Days 2019

Vom 28. bis 30. November 2019 lud der CAMBIO e.V. zum vierten Mal zu den Political Art Days. Fokus war in diesem Jahr das Thema zukunftsfähige Stadt. Dabei wurde Fragestellungen wie „Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Stadt und einer Lebensweise, die nachhaltige Unnachhaltigkeit etabliert?“ und „Welchen Orten, welchen Praktiken [ob nun sozialer, individueller oder […]

Mitmachen

Du hast Lust dich zu engagieren und bei uns mitzumachen? Bei uns gibt es immer viel zu tun in den Bereichen: öffentliche Bildungsveranstaltungen (Infotische, Unterstützung bei Durchführung) schulische Bildungsveranstaltungen (Unterstützung bei Workshopleitung) Öffentlichkeitsarbeit (Flyer-Erstellung, Flyer verteilen, Blogeinträge) Dies wäre möglich als freiberufliche*r Referent*in oder in Form von ehrenamtlichem Engagement. Meld dich einfach bei uns!

Solidarität mit #Putzi

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.Mehr erfahren Beitrag laden Facebook-Beiträge immer entsperren

Kollektiv Kubik: Über Mauern

Samstag, 12 – 16 Uhr, Öffentlicher Raum Dresden (Location tba) ÜBER MAUERN, ein Projekt von Kollektiv Kubik: Es ist doch ein gutes Gefühl, wenn wir auch die kleinen Hürden des Alltags überwinden. ‘Über Mauern’ möchte der*dem Passant*in auf der Straße sagen, dass es schön ist, sich dem Unbekannten zu nähern. Durch eine temporäre Installation in […]

Grafitti Workshop für alle von 12 – 99

Teil 1: Theorie und Sketching, Donnerstag 28.11., 16 – 18 Uhr Ort: Cafe Endstation, Gerokstraße 18 (Haltestelle Sachsenallee), Dresden Teil 2: Sprayen, Samstag 30.11., 11 – 15 Uhr Ort: Hanse 3, Hansastraße 3, Dresden Du möchtest Graffiti ausprobieren und etwas über die Geschichte dieser Kunstform lernen? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind […]

AQUAPONICS, Konstantin Utz

Aquaponics Kunstwerk und Workshop für Einsteigerinnen Fr, 29.11.2019 // 16 – 18 // Hanse 3 Ich präsentiere ein Zusammenspiel von Organik und Technosphäre, zwei Ökosysteme im Einklang miteinander. Unendliches Wachstum bei begrenzten natürlichen Ressourcen ist eine Illusion. Was grünt in einer stählernen Zukunft? Aktivismus und Zukunftssicherung sind sowohl individuelle, als auch gesellschaftliche Verantwortung. Hier zeige […]

Bar der Korrekten

Die Bar in der Hanse 3 schmeißt für uns die ‚Bar der Korrekten‚. Was das ist? Fünf Getränkemarken – ein Ziel: Schluck für Schluck die Welt verändern. Dazu gehören: Viva Con Agua Dresden, Kolle Mate & Zotrine, Lemonaid & ChariTea, Premium Cola und Quartiermeister Dresden. Wir stehen für korrekten Konsum, alternatives Wirtschaften, soziales Engagement und […]

Schweißen für Einsteiger*innen

Do, 16 – 19 Uhr, Hanse 3 max. Teilnehmer*innenanzahl 10 Personen Anmeldung unter anmeldung(at)politicalartdays.de Es gibt so viel wunderbaren Müll auf der Straße, in den Wäldern oder unseren eigenen Kellern, der nur darauf wartet, verwertet zu werten. Also ran ans Schweißgerät und lasst uns all die Fahrradleichen unserer Keller zu einem Fahrradtransformer zusammenbrutzeln. Idee des […]