Schwerpunkt zum nächsten offenen BNE-Treff:
Methoden der Antidiskriminierung im Globalen Lernen
Wann?
Montag, 2.März 2020 // 18Uhr Beginn
Wo?
Malobeo, Kamenzer Straße 38, 01099 Dresden
IMPULSGEBERIN
MIRIAM NADIMI AMIN
Nach einem Studium in Erwachsenenbildung und Kommunikationswissenschaften und der Arbeit als Dozentin für Erwachsenenbildung an der University of Namibia, arbeitete Miriam Nadimi Amin einige Jahre für das Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V. (ADB). Seit 2008 arbeitet Amin freiberuflich als Trainerin & Coach, unter anderem für interkulturelle Öffnung und diskriminierungskritische Vielfalt sowie Konflikt- und Deeskalationstrainings.
Was?
In einer immer stärker globalisierten Welt, in der immer mehr Kulturen, Glauben und Nationalitäten aufeinander treffen, wächst der Bedarf an sensibilisiertem, diskriminierungsfreien Umgang untereinander. Das Globale Lernen, als Antwort auf die Globalisierung, hat es sich zur Aufgabe gemacht das Kategoriendenken zu überwinden, um dem Ziel von globaler Weltoffenheit und Empathie näher zu kommen. Wir wollen uns in dieser Veranstaltung der Frage stellen: „Wie/ Mit welchen Methoden können wir als Referierende Antidiskriminierungsthemen sensibel aufgreifen und/oder mit Schüler*innen bearbeiten?“
— kostenlos und ohne Anmeldung – Kinderbetreuung auf Anfrage möglich —