BNE-Treff im Juni

Schwerpunkt zum nächsten offenen BNE-Treff:

BNE langfristig in Schulen verankern

Wann?
Montag, 08. Juni 2020 // 18 Uhr Beginn

Wo?
Malobeo, Kamenzer Straße 38, 01099 Dresden

Impulsgeber:in
Philipp Elek

Philipp Elek ist Teil des BewusstSinn e.V. (Kornkreise Dresden) und der Freien Montessorischule Huckepack. Bei letzterer konnte er einige Erfahrungen sammeln, in welchen Formen BNE in der Schule fest verankert werden kann. Darüber wird er berichten und lädt natürlich die Teilnehmenden ein, über ihre eigenen Erfahrungen zu sprechen.

Was?
Wie können die Sustainable Development Goals der UNO im „normalen“ Unterricht vermittelt werden? Wie manifestiert sich ein nachhaltiges Verständnis im Schulleben? Philipp Elek
wird euch von seinen Erfahrungen von der Entwicklung in der Schule, von der Thematisierung auf Lehrer:innen-/Referendar:innen-Ebene, und von der BNE-AG berichten sowie seine Einschätzung zu BNE Projekten in Dresden an öffentlichen Schulen geben.
Natürlich soll auch hier wie immer viel Platz zum gemeinsamen Diskutieren, Austauschen und Ideen sammeln sein, wie BNE langfristig in Schulen verankert werden kann.

Was ist der BNE-Treff?
Jeden ersten Montag im Monat bieten wir einen offenen Informations-, Austausch und Vernetzungsabend für Pädagog*innen, Studierende, Schüler*innen, Projektkoordinator*innen und alle Interessierten am Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) an.
Dazu wollen wir einen Raum eröffnen, in dem Erfahrungen, Ideen, Wissen, aber auch Frust zu kritischer und transformativer Bildungsarbeit geteilt werden können.
Der Treff ist partizipativ gestaltet: Gemeinsam suchen wir uns einmal im Jahr Themen aus, die anhand eines kurzen Inputs bei den jeweiligen monatlichen Treffen vorgestellt und diskutiert werden können. Am Ende jeden Treffs gibt es kurz Zeit für spontane Themen, Termine und Fragen…

– kostenlos und ohne Anmeldung –
– Snacks und Getränke –
– Kinderbetreuung möglich (info@cambio-aktionswerkstatt.de) –

Das CAMBIO-Team

Top-Veranstaltung

Unterstützt unsere Arbeit

Falls Ihr uns unterstützen wollt, folgt bitte diesem Link zur Unterseite „UNTERSTÜTZEN“.