Workshop: Farben aus natürlichen Materialien für jung und alt (ab 3 J.)

***Anmeldung erforderlich. Hier gehts zum Formular: deutsch/english***

Wann?
Freitag, 02. Oktober, 16-18 Uhr

Wo?
objekt klein a (Meschwitzstr. 9, 01099 Dresden)

Wer?
Gabriele und Peter Rehberger
Gabriele und Peter Rehberger von der Firma Kalkkind produzieren naturreine Sumpfkalk-Putze und natürliche mineralische Farben. Sie sehen in diesen natürlichen Baustoffen die Alternative zu Farben aus Plastik und anderen Chemikalien. Deren Nutzung ungesund ist. Deren Herstellung Umwelt und Klima zerstört. Kindern Farben und Kleber mit Lösemitteln, aus Kunstoffen und Chemikalien in die Hand zugeben kommt für Sie nicht in Frage. Ihr Rat an alle Kids und deren Eltern: „Gemeinsam alles Sammeln was bunt ist und am Besten auch noch gut schmeckt. Farben daraus gekocht und dann geht’s los. Alles bemalen was das Zeug hält.“ Ihr Tipp: Mal in die Obst- und Gemüseschale schauen ob was am Vergammeln ist. Eine schöne Pflanzenfarbe kann man daraus allemal noch machen.

Was?
Der Workshop soll Kinder und deren Eltern ansprechen.
Es werden Pflanzenfarben aus den Früchten und Wildkräutern des Waldes hergestellt. Aus Ästen, Zweigen und Blättern basteln wir einfache Malwerkzeugen wie Malkiele und Pinsel. Aus Pflanzenstärke wird ein wunderbaren Bastelkleber angerührt. Und dann ist der Kreativität der kleinen und großen Teilnehmer des Workshops keine Grenze mehr gesetzt. Gemalt wird mit den selbst hergestellten Pflanzenfarben und Pinseln auf alles was der Wald uns schenkt oder auf das was ansonsten in der Restmülltonne landet. Das was die Natur uns schenkt zu erkennen und nachhaltig zu nutzen macht Spaß, ist gesünder und schont unsere Umwelt.
Der Workshop fördert Naturerfahrung und stärkt das Bewusstsein für unsere natürlichen Ressourcen

Malen mit dem was der Wald uns schenkt: Wir werden in eine Welt geboren, in der wir von Millionen chemischer Stoffe und synthetisch hergestellten Produkten umgeben sind. Wir wachsen in einer Welt auf, die uns suggeriert, dass wir all diese Dinge brauchen. Unsere Waldflächen- und natürliche Landschaften werden allein aus Profitinteressen zerstört. Wir müssen hinterfragen lernen ob wir das alles für ein gutes Leben brauchen. Oder ob wir hier nur immer wieder von klein auf manipuliert werden. Kinder lernen und verstehen schnell. Kinder sind kreativ, wenn man dies zulässt und fördert. Die Erfahrung, dass sie Farben selbst herstellen können, aus gesammelten Wald-Beeren, Karotten, Spinat oder rote Beete, die man sogar noch essen kann, stärkt das Selbstbewusstsein und Bewusstsein für eine natürliche Umgebung.

Hier gibts alle weiteren Infos zu den Political Art Days 2020 – Fokus: Wald.

Top-Veranstaltung

Unterstützt unsere Arbeit

Falls Ihr uns unterstützen wollt, folgt bitte diesem Link zur Unterseite „UNTERSTÜTZEN“.