Deprecated: Creation of dynamic property WP_Block::$attributes is deprecated in /var/www/ud22_12/html/wordpress/wp-includes/class-wp-block.php on line 179
Du möchtest dich im Bereich Globales Lernen/ Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) weiterbilden, erfahren wie man komplexe Inhalte zielführend und lebendig vermittelt und dazu konkrete Methoden kennenlernen? Dann komm zu unserer Fortbildungsreihe! Sie findet an 4 Terminen à 2 Tagen im Mai und Juni 2019 statt.
Wir möchten allen Interessierten ermöglichen, einen Einblick in das Globale Lernen, die Rolle als Referierende, ökologische Dimensionen von Nachhaltigkeit, den Zusammenhang von Postkolonialismus, Flucht und Migration und die dazu gehörige Methodik und Didaktik zu erhalten. Egal ob es sich um erfahrene Referierende, Lehrkräfte oder bildungspolitische Neulinge handelt, alle sind willkommen!
Anmeldung: hier
Flyer/ Plakat (zum ausdrucken oder verteilen)
Termine:
- 17.5.-18.5.19, 10.00-16.00 Uhr
- Referentin: Birgit Brenner, EPIZ e.V. (Berlin)
2. POSTKOLONIALE SICHTWEISEN AUF FLUCHT UND MIGRATION
- 31.5.19, 10.00-17.00 Uhr und 1.6.19, 10.00-15.00 Uhr
- Referierende Tag 1: Reza Mirdadi und Zuher Jazmati, glokal e.V. (Berlin)
- Referierende Tag 2: Ida Hadel und Leon Schemm, Grenzen überwinden, Ausländerrat e.V. (Dresden)
3. BNE – WISSEN LEBENDIG VERMITTELN
- 13.6.-14.6.19, 10.00-16.00 Uhr
- Referent: Fabian Kursawe, mohio e.V. (Halle)
4. ENDLICH WACHSTUM – METHODEN ZUR ÖKOLOGISCHEN DIMENSION
- 27.6.-28.6.19, 10.00-16.00 Uhr
- Referent: Christoph Sanders und Nadine Kaufmann, Konzeptwerk Neue Ökonomie (Leipzig)
Anmeldung: hier
Ort: Projektraum im Umweltzentrum, Schützengasse 18, 01067 Dresden
TN-Beitrag inkl. Verpflegung: 50-70€ pro Fortbildung, nach Selbsteinschätzung (falls das nicht möglich ist, sprecht uns an und wir finden einen Weg)
Kinderbetreuung: Sagt uns bitte Bescheid in welchem Umfang und welches Alter die Kinder haben, dann können wir etwas organisieren!
Rücktritt: Wir können den TN-Betrag bei kurzfristiger Absage leider nicht zurück erstatten. Ihr könnt allerdings gerne eine Ersatz-Person schicken!
Die Verpflegung während der Fortbildung wird von dem tollen Restaurant und Projekt Zur Tonne gestellt. Sie sorgen dafür, dass Lebensmittelüberschüsse nicht mehr weggeworfen werden und Ihnen stattdessen neues Leben eigekocht wird. Außerdem wollen sie einen Ort für gutes, nachhaltiges Essen und ein solidarisches Miteinander schaffen. Mehr darüber erfahrt ihr hier.
Der erste Termin findet in Kooperation mit dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen e.V. (ENS) statt. Das ENS ist ein Zusammenschluss von Gruppen, Initiativen und Vereinen, die sich für zukunftsfähige Entwicklung und weltweite Gerechtigkeit einsetzen. Mehr Infos darüber findet ihr hier.
Das Design für unsere Fortbildungsreihe wurde von Julia Belling, Kreativdirektorin der Agentur FreeRangeCreatives, designed. Die Agentur mit 3 Designerinnen in London, Montreal und Berlin spezialisiert sich seid 2016 auf soziale, kulturelle Projekte und ehrliche, nachhaltige Start-ups und Kleinunternehmer. Mit einem breiten Spektrum von digitalem Design, über Illustrationen, Bücher und Magazine bis hin zu Logo-Design gestalten sie mit Kreativität, Neugierde und Engagement.
Schaut euch ihre tollen Projekte hier an.
Förder*innen und Netzwerkpartner*innen:
