***Anmeldung erforderlich. Hier gehts zum Formular: deutsch/english***
Wann?
Freitag, 02. Oktober, 12-15 Uhr
Wo?
Treffpunkt im objekt klein a (Meschwitzstr. 9, 01099 Dresden), dann gehts in die Dresdner Heide
Wer?
Sarah Morwinski
Sarah Morwinski ist ausgebildete Erlebnispädagogin und arbeitet beim Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Sachsen e.V.
Was?
Bist du schon einmal durch den Wald gelaufen und hast ein Mandala auf dem Waldboden gesehen? Oder Äste, die in Form eines Tores angeordnet sind? Dann waren vielleicht Landart-Künstler*innen am Werk! Landart ist eine Kunstform, die in und mit der Natur stattfindet. Natürliche Flächen und Strukturen werden zur Leinwand, die anschließend den Gezeiten überlassen wird bis nur noch ein Foto an das Kunstwerk erinnert. Im Rahmen dieses Workshops gestalten wir gemeinsam Landart-Kunstwerke und veranstalten anschließend eine kleine Vernissage. Bring deine Kamera mit!
Landart ist eine Möglichkeit den Wald und Natur in seinen unterschiedlichen Arten und Weisen und mit seinen unterschiedlichen Komponenten zu erfahren und kennen zu lernen. Dabei erhalten wir ein Gefühl dafür, wie wichtig Wald für das Klima und unser Leben ist und wie wichtig daher der Erhalt des Waldes ist.
Dein Bezug zum Thema „Wald“?
Für mich ist der Wald Ruheoase und Erlebnisraum zugleich. Wenn ich in den Wald gehe komme ich sofort in eine andere Stimmung und der Alltagsstress weicht langsam demRauschendes Windes in den Ästen der Bäume. Wer aufmerksam durch den Wald geht kann eine ganze Menge entdecken: Insekten, die den Waldboden umgraben, essbare Wildpflanzen und Tierspuren. Sie alle tragen ihren Teil dazu bei, das natürliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, das uns allen die Lebensgrundlage bietet.
Hier gibts alle weiteren Infos zu den Political Art Days 2020 – Fokus: Wald.