Mapping body territory / Kollektives Kartographieren von Körper und Territorium

Samstag, 30.11.2019 // 16 – 18 // Eckladen Rudolfstr. 7
max. Teilnehmer*innenanzahl 20 Personen
Anmeldung unter anmeldung(at)politicalartdays.de

In lateinamerikanischen Kämpfen gegen Bergbau und andere extraktivistische Projekte ist die Verteidigung des Körpers und die Verteidigung des Landes eng miteinander verbunden. Bei der Entwicklung von widerständigen Strategien haben Aktivist*innen Methoden entwickelt, die Brücken zwischen Feminismus, Ökologie, Natur und bestimmten Gebieten schlagen. Dies ermöglicht es ihnen, sowohl aus einer ganzheitlichen als auch aus einer sensorischen Perspektive auf ihre Umgebung zu schauen und darauf aufbauend Praktiken des kollektiven und persönlichen Widerstands zu entwickeln.

Basierend auf dem Leitfaden Mapeando Cuerpo-Territorio des lateinamerikanischen feministischen Kollektivs „Miradas críticas del Territorio des el Feminismo“ wollen wir reflektieren, was wir aus diesen Kämpfen und Methoden lernen können, um unsere eigenen alltäglichen Praktiken und Erfahrungen besser zu verstehen: Welche Rolle spielt unser Körper im Netz der Beziehungen, die jeder von uns zu anderen Menschen, Orten und Wesen aufgebaut hat? Wie erleben wir Territorium? Und wie basiert unsere Erfahrungen mit Unterdrückung und Widerstand auf bestimmten Orten und Räumen und ist mit diesen verbunden?

Johanna Leinius ist eine feministische anti-rassistische Wissenschaftlerin und Aktivistin, die derzeit an der Universität Kassel zu den Ökologien des sozialen Zusammenhalts arbeitet. Sie ist Teil von Klimagerechtigkeit Kassel. Sowohl in der Forschung als auch im Aktivismus ist sie bestrebt, herauszufinden, ob und wie Solidarität in von Kolonialität geprägten Kontexten möglich ist. Sie hat mit sozialen Bewegungen in Lateinamerika zusammengearbeitet, unter anderem mit dem Programa Democracia y Transformación Global, einem ökofeminstischen Kollektiv mit Sitz in Lima, Peru, und dem feministischen Kollektiv Miradas Críticas del Territorio desde el Feminismo.

Top-Veranstaltung

Unterstützt unsere Arbeit

Falls Ihr uns unterstützen wollt, folgt bitte diesem Link zur Unterseite „UNTERSTÜTZEN“.