Methoden-Workshops zum Globalen Lernen 21./28.10

Wir vom CAMBIO e.V. laden euch herzlich zu unseren 3 Workshops zum Globalen Lernen und Minimalismus im Rahmen des Umundu-Festivals in Dresden ein. Die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt und Eintritt ist immer frei. Die Workshops richten sich eher an Erwachsene, wären aber auch offen für Jugendliche.

1) „Mehr Sein als Haben
Eine Blindführübung zu immateriellen Zufriedenheitsquellen
Samstag, 21.10.2017, 16:00 – 17:30
Ort: Japanisches Palais
Freier Eintritt

Inspiriert vom Konzept der psychischen Ressourcen für Postwachstumsgesellschaften des Umweltpsychologen Marcel Hunecke beschäftigt sich der Workshop mit immateriellen Zufriedenheitsquellen. In einer Blindführübung erfahren die Teilnehmenden Achtsamkeit, Genussfähigkeit und Solidarität und reflektieren anschließend, inwiefern diese zur individuellen Lebenszufriedenheit und zu Postwachstums-Lebensstilen beitragen könnten. In einer Einstiegsrunde tragen die Teilnehmenden zusammen, was sie unter Wohlstand, gutem Leben und Postwachstum verstehen. Eine Workshopidee des Konzeptwerk Neue Ökonomie aus Leipzig.

2) „Wir Spielen Welt“ und „Eine Andere Welt im Bau“

Samstag, 28.10.2017, 11:00 – 14:00
Ort: Projektraum, Umweltzentrum (Schützengasse 18, 01067 Dresden)
Freier Eintritt
facebook

Mit diesem Workshop haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Zusammenhang zwischen Reichtum und Umweltverbrauch in den unterschiedlichen Weltregionen zu erfahren. Danach wandern wir durch eine kleine Ausstellung und lernen konkrete Alternativen zum wachstumorientieren Wirtschaften kennen.

Der Methoden-Workshop dient der spielerischen Auseinandersetzung mit der sozial-ökologischen Transformation basierend auf Methoden des Konzeptwerk Neue Ökonomie. Die Methoden bieten sich an zur Bildungsarbeit im Bereich Globales Lernen bzw. Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

3) „Ein Schritt vor“ und „3 Strategien der Nachhaltigkeit“

Samstag, 28.10.2017, 15:30-18:30
Ort: Projektraum, Umweltzentrum (Schützengasse 18, 01067 Dresden)
Freier Eintritt
facebook

Die Teilnehmenden versetzen sich in unterschiedliche Rollen von Menschen aus dem Globalen Süden sowie Globalen Norden und erfahren unterschiedliche Lebensrealitäten in Bezug auf Wirtschaftswachstum. Anschließend beschäftigen sie sich kritisch mit Ansätzen, die im Alltag zu mehr Nachhaltigkeit beitragen bzw. von Wirtschaft und Politik gefördert werden könnte.

Der Methoden-Workshop dient der spielerischen Auseinandersetzung mit der sozial-ökologischen Transformation basierend auf Methoden des Konzeptwerk Neue Ökonomie. Die Methoden bieten sich an zur Bildungsarbeit im Bereich Globales Lernen bzw. Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Über euer Interesse und Erscheinen freuen wir uns sehr!

Anmeldung gewünscht: info(at)cambio-aktionswerkstatt.de

Top-Veranstaltung

Unterstützt unsere Arbeit

Falls Ihr uns unterstützen wollt, folgt bitte diesem Link zur Unterseite „UNTERSTÜTZEN“.