Ministerium für Kontextveränderung, plakative Fußnoten und Werbekorrektur

Fr 29.11.19 // 17 – 20 Uhr // Hanse 3
max. Teilnehmer*innenanzahl 15 Personen
Anmeldung unter anmeldung(at)politicalartdays.de

Hier könnte Ihre Werbung gestanden haben.

Sexismus, Rassismus, und jede andere Form der Diskriminierung. Dass diese beschissenen Phänomene innerhalb der Gesellschaft nichts Neues sind, dürfte Vielen bekannt sein. So ist es auch nicht verwunderlich, dass diese gesellschaftlichen Verhältnisse auch in der Werbung reproduziert werden. Der Workshop gliedert sich in zwei Teile. Im ersten theoretischen Teil wird über die gesellschaftlichen Auswirkungen von Werbung diskutiert und erörtert warum Werbung kritisch zu hinterfragen ist. Im praktischen zweiten Teil wollen wir die vorherigen Überlegungen aufgreifen und diese an Beispielen aus dem Stadtbild ausprobieren.

Besucht uns auf Twitter @KopfMf

Katha Messer – Sprecherin für öffentliche Fragen

Top-Veranstaltung

Unterstützt unsere Arbeit

Falls Ihr uns unterstützen wollt, folgt bitte diesem Link zur Unterseite „UNTERSTÜTZEN“.