Sa, 30.11.2019 // 15 – 17:30 // Blaue Fabrik Dresden // Eisenbahnstraße 1, 01097 Dresden
In Kooperation mit Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen.
Wie sollen unsere Städte in Zukunft aussehen? Wollen wir Grünflächen erhalten oder doch mehr Parkplätze schaffen? Wollen wir Ladestationen für Elektroautos einrichten oder Fahrradwege ausbauen? Das sind Fragen, die nur im Dialog beantwortet werden können, Fragen, die das Abwägen verschiedenster Bedürfnisse und Wünsche erfordern. Frühlingserwachen, die Dresdener Initiative für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt, bringt Euch in der Form des politischen Speeddatings mit einer/einem Unbekannten zusammen und lässt Euch gemeinsam in die Rolle einer/s Stadtplaner/in schlüpfen. Was ist Eure Vision von einer nachhaltigen Stadt?
Frühlingserwachen ist eine Initiative, die als Antwort auf eine (gefühlte) Spaltung unserer Gesellschaft entstanden ist. In Zeiten von filter bubbles und fake news wollen wir BürgerInnen eine Plattform bieten und es so ermöglichen, dass sie MitbürgerInnen kennenzulernen, die sie unter anderen Umständen nicht treffen würden. Auf Wochenmärkten laden wir Menschen deshalb ein, mit uns und miteinander zu frühstücken. Im Rahmen des politischen Speeddatings lassen wir zwei Unbekannte die politischen Wertvorstellungen des/der anderen abklopfen und ein gemeinsames Projekt erarbeiten. Unsere einzige gemeinsame Basis: Offener und respektvoller Dialog!
Dialog schafft Verständnis, Verständnis schafft Zusammenhalt – global wie lokal!
