Ressourcen Dinner: Ernährungssouveränität

Wann? Donnerstag, 28.11.2019, 18:30
Wo? Eckladen, Rudolfstraße 7, 01097 Dresden

Wir haben Platz für 15 Gäste,
bitte meldet euch unter: anmeldung(at)politicalartdays.de an

Vor den Herausforderungen der Urbanisierung und Metropolisierung ist auch die Ernährung und Versorgung der Menschen mit Lebensmitteln gestellt. Während die Folgen der Klimakrise präsent sind, die Biodiversität und Bodenqualität abnimmt, Landraub und Lebensmittelverschwendung stattfindet, stetig steigend (klein)bäuerliche Betriebe dem Druck der Agrarwirtschaft nicht standhalten können, ist das globale Agrar- und Ernährungssystem von Konzerninteressen bestimmt und auf Profite ausgerichtet.
Welche Folgen ziehen derzeitige Konsum- und Produktionsweisen nach sich? Wie kann gutes Essen für Alle umgesetzt werden und was für eine Ernährungs-und Landwirtschaftspolitik erfordert und ermöglicht dies? Welche tiefgreifenden Veränderungen brauchen wir für eine lokale und globale Ernährungssouveränität?

In gemütlicher Stimmung und von einem 3-Gänge-Menü begleitet laden wir euch ein, euch mit Menschen an einen Tisch zu setzen, die verschiedene Sichten auf gegenwärtige und zukünftige Ernährungssysteme einnehmen. Nach jedem Gang besteht die Möglichkeit eure Tisch- und Gesprächspartner_innen zu wechseln.

Es sind vertreten:
– Ernährungsrat Dresden und Region
– NAHhaft e.V.
– Karla*hof
– EURYIFA – European Youth Initiative for the Future of our Agriculture (Sprache: Englisch)

Das Kollektiv omaragou (KüfA aus der Rösslstube) wird euch an diesem Abend zu einer Spendenempfehlung von 5 – 15€ vegan bekochen.

Das Dinner hat Platz für 15 Menschen. Bitte meldet euch mit dem Betreff „Ressourcen Dinner“ unter anmeldung [ät] politicalartdays.de an.
Teilt uns ebenfalls mit, ob ihr eine Flüsterübersetzung (ENG/DE/ESP) benötigt und ob ihr Allergien und Unverträglichkeiten habt.

Top-Veranstaltung

Unterstützt unsere Arbeit

Falls Ihr uns unterstützen wollt, folgt bitte diesem Link zur Unterseite „UNTERSTÜTZEN“.