Der Auftakt unseres interkulturellen Tanzworkshops „Dance without Borders“ hat am Tag der Menschenrechte bzw. am 10. Dezember stattgefunden. Beim ersten Termin haben wir eine Modern Dance Choreo einstudiert und Capoeira gelernt.
Der Tag der Menschenrechte ist eine passende Gelegenheit, diesen Kampftanz zu würdigen, welcher 2014 ein UNESCO Weltkulturerbe geworden ist. Unser Choreograf, Damian Gmür, hat uns die Geschichte von Capoeira erzählt. Dieser Kampftanz wurde von afrikanischen Sklaven in Brasilien während der portugiesischen Kolonialzeit im 16. Jahrhundert erfunden. Jede Form von Verteidigung und Aufstand war untersagt. Daher haben sie einen Kampftanz entwickelt, der eigentlich eine Art von Überleben ist. Ein Zeichen des Widerstands!
„Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.“ Artikel 3, die allgemeine Erklärung der Menschenrechte.
Am 2. Wochenende bzw. am 16. und 17. Dezember 2017 haben wir eine Modern Dance Choreo einstudiert sowie Capoeira geübt. Wir sind eine kleine, gemütliche Gruppe aus Deutschland, Indonesien, China, der Schweiz und England, die interessante Gespräche über Erfahrungen mit anderen Kulturen geführt hat. Zum Ausklang der Workshopreihe haben wir gemeinsam den Film „Rhythm Is It!“ geschaut.
Bei unserem interkulturellen Tanzworkshop geht es nicht nur ums Tanzen, sondern auch um Integration und Spaß! Beim Spielen, Essen und Quatschen haben wir uns alle besser kennengelernt. Tatsächlich sind manche von den Teilnehmenden neu hergezogene Mitbürgerinnen in Dresden. 😉
Unser Buffet wurde übrigens primär von Foodsharing gerettet!
Wir vom CAMBIO e.V. bedanken uns bei Damian Gmür für die tolle künstlerische Leitung, bei unseren tanz-begeisterten Teilnehmenden und der TENZA Schmiede für den schönen Tanzsaal!
