Studium Generale an der EHS: Bildung für die sozial-ökologische Transformation

Am 8. und 9. sowie am 29. und 30. Mai bieten wir, im Rahmen des Studium Generale an der EHS, ein Seminar zur „Bildung für die sozial-ökologische Transformation“ an. Die Anmeldung ist nur noch zeitnah möglich. In dem Seminar wird es um folgende Themen gehen:

Die natürlichen Lebensgrundlagen sind endlich. Die Menschen in Deutschland verbrauchen aktuell drei Mal mehr Ressourcen, als die Erde jedem einzelnen Menschen bietet. Und obwohl diese Informationen nicht neu sind, hält die enorme Ausbeutung und Verschwendung ungebrochen an. Wie können wir diese Situation also grundlegend verändern? Was bedeutet die große Transformation und welche Denkansätze gibt es dazu bereits? An welchen Stellen müssen wir ansetzen, um eine gerechte und nachhaltige Welt für alle Menschen zu ermöglichen? Und wie kann  Bildung dazu beitragen?

Gemeinsam möchten wir uns dem Thema zunächst auf theoretischer Ebene widmen. Wir möchten die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Missständen und Tendenzen aufdecken und analysieren. Anschließend möchten wir uns inspirieren lassen und informelle Lernorte in Dresden besichtigen, welche bereits Teil der Transformation auf unterschiedlichsten Ebenen sind. Außerdem möchten wir einen Fokus darauf setzen, wie eine praktische Umsetzung in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit aussehen kann. Wie schaffe ich es, diese Themen zu integrieren und einzubringen, obwohl meine Adressat*innen vielleicht ganz andere akute Schwerpunkte haben. Und welche Rolle spielt meine institutionelle Einbindung dabei?

Das Seminar soll als partizipativer Lernort gestaltet  werden. Das heißt, über die hier angedachten Themen hinaus, könnt ihr euch direkt in die Gestaltung des Seminars mit Themenvorschlägen einbringen.

Top-Veranstaltung

Unterstützt unsere Arbeit

Falls Ihr uns unterstützen wollt, folgt bitte diesem Link zur Unterseite „UNTERSTÜTZEN“.