Termin 1: Rolle als Referierende im Globalen Lernen

– in Kooperation mit ENS Sachsen –

Dieser Termin behandelt die Frage, welche Position und Bedeutung wir bei der Vermittlung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einnehmen. Was ist meine Legitimität: Weshalb soll, darf und möchte ich diese Themen anderen näher bringen und/oder in den Unterricht miteinbringen? Welche Qualitätskriterien gibt es und was muss mir bewusst sein, um diese einzuhalten? Worauf muss ich achten, um Fallstricke zu vermeiden und keine Stereotype zu reproduzieren? Wie gehe ich mit Störungen und Herausforderungen um? Und letztendlich, wie kann ich meine Veranstaltung zielführend umsetzen?

Referentin: Birgit Brenner, EPIZ (Berlin)

Birgit Brenner arbeitet seit über 10 Jahren frei- und hauptberuflich im Bereich des Globalen Lernens/BNE und seit 2017 im EPIZ Berlin.

EPIZ ist ein Zentrum für Globales Lernen. Als gemeinnütziger Verein bietet EPIZ seit über 30 Jahren Bildungsarbeit für Lehrkräfte, Schüler*innen und Multiplikator*innen an. Mit einem großen Pool an Referent*innen und einer umfangreichen Sammlung von didaktischen Materialien kann EPIZ eine Vielfalt an Themen des Globalen Lernens anbieten.

Datum: 17.5.-18.5.19

Zeit: 10.00-16.00 Uhr

Ort: Projektraum, Umweltzentrum Dresden, Schützengasse 18, 01067 Dresden

Anmeldung: hier Anmeldefrist ist jeweils zwei Wochen vor Fortbildungstermin!

TN-Beitrag inkl. Verpflegung: 50-70€ pro Fortbildung, nach Selbsteinschätzung

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen e.V. (ENS) statt. Das ENS ist ein Zusammenschluss von Gruppen, Initiativen und Vereinen, die sich für zukunftsfähige Entwicklung und weltweite Gerechtigkeit einsetzen. Mehr Infos darüber findet ihr hier

Top-Veranstaltung

Unterstützt unsere Arbeit

Falls Ihr uns unterstützen wollt, folgt bitte diesem Link zur Unterseite „UNTERSTÜTZEN“.