Ausschreibung: BFD-Stelle ab Anfang Juni (Projektkoordination & transformative Bildung oder Öffentlichkeitsarbeit)

Du hast Interesse, Erfahrungen in der kritischen-politischen Bildungsarbeit zu sammeln? Du hast Lust, die Strukturen eines gemeinnützigen Vereins kennenzulernen und ihn bei der Projekt-Organisation zu begleiten? Dann melde dich gern bei uns!

Für die zweite Hälfte des Jahres 2020 suchen wir Unterstützung bei der Umsetzung von öffentlichen Angeboten zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Transformativer Bildung.
Hierbei steht zunächst die Begleitung der diesjährigen Political Art Days im Vordergrund: Bei den Political Art Days handelt es sich um ein politisches Kunstfestival, welches Transformative Bildung mit kunstpädagogischen Methoden umsetzt und jeden Herbst in und um Dresden stattfindet. Fokus ist dieses Jahr das Thema Wald.
Bildung für die sozial-ökologische Transformation möchte bestehende Herrschaftsverhältnisse hinterfragen. Sie möchte die problematische Lebens- und Produktionsweise im Globalen Norden sichtbar machen, Zusammenhänge mit dem eigenem Leben verdeutlichen und politische und gesellschaftliche Mitgestaltung fördern. Es werden Lernräume geschaffen, in denen Menschen irritiert und inspiriert werden, sich austauschen können und solidarische Alternativen kennen lernen. Es ist ein pädagogisches Konzept mit partizipatorischen Methoden, durch die ein Perspektivenwechsel und eine Öffnung des eigenen Erfahrungshorizonts provoziert wird.

Rahmenbedingungen:

  • Ehrenamtlicher Bundesfreiwilligendienst mit Aufwandsentschädigung (250€/Monat) inklusive Sozialversicherungen (und durch Aufstockung mit ALG II bis zu 950€/netto möglich)
  • Beginn: zwischen 01. Juni und 08. Juni 2020
  • Dauer von vorzugsweise 12 oder 18 Monate (nach Absprache)
  • 24h/Woche und flexible Arbeitszeiten
  • Teilnahme an kostenlosen Weiterbildungen

Wir bieten:

  • Kennenlernen von Inhalten und Strukturen eines gemeinnützigen Bildungsvereins
  • Eigenverantwortliche Aufgaben in Veranstaltungsorganisation
  • Kennenlernen aller Projekt-Stufen: Planung, Förderanträge, Durchführung, Referent*innenbetreuung, Evaluation, Sachbericht und Abrechnung
  • Kennenlernen des Konzeptes und verschiedener Methoden Transformativer Bildung
  • ein Arbeitsumfeld, das auf Gerechtigkeit und gegenseitigem Respekt beruht
  • bei Bedarf weitere Zusammenarbeit im Anschluss des Freiwilligendienst

Wünschenswert, aber nicht Voraussetzung:

  • Erste Erfahrung in der Begleitung und Organisation von schulischen Veranstaltungen
  • Ausbildungs- oder Studienschwerpunkte im Bereich Erziehungswissenschaft, Lehramt, Soziale Arbeit, Politikwissenschaft, Kunstpädagogik, Geographie, Menschenrechte, Umwelt und/oder Öffentlichkeitsarbeit
  • Flucht- bzw. Migrationserfahrung oder Auslandserfahrung im Globalen Süden
  • Bewerbung vorzugsweise ab 27 Jahren

Wir freuen uns über Bewerbungen bis möglichst 05.04.2020 mit Motivationsschreiben und Lebenslauf als PDF an info(at)cambio-aktionswerkstatt.de!

Top-Veranstaltung

Unterstützt unsere Arbeit

Falls Ihr uns unterstützen wollt, folgt bitte diesem Link zur Unterseite „UNTERSTÜTZEN“.