Politik-Forum Dresden: Programm / Political Panel: Programme

 – english below –

Freitag, 24.03.2017

Menschenrechtslage für Syrer*innen innerhalb des Landes

Moderation: Marko Schmidt (Kulturbüro Sachsen e.V.)

13:00 Ankommen / Kaffee & Tee

13:30 Input 1: Friederike Stolleis (Friedrich-Ebert-Stiftung) Vortrag auf Deutsch – Flüsterübersetzungen möglich

14:30 Pause

14:45 Input 2: Ansar Hevi (The 15th Garden, Adopt a Revolution) Vortrag auf Deutsch – Flüsterübersetzungen möglich Mitschrift des Vortrags

15:45 Pause mit gemeinsamen arabischen Essen

16:45 Geleitete Fishbowl-Diskussion mit Friederike Stolleis, Ansar Hevi und Teilnehmer*innen

18:15 Abschluss und Ausklang / Musik: Thabet Azzawi

19:00 Ende der Veranstaltung

 

Samstag, 25.03.2017

Menschenrechtslage für Syrer*innen in den Nachbarländern

Moderation: Karin Luttmann (Landesstelle Frauenbildung)

 

13:00 Ankommen / Kaffee & Tee

13:30 Input 1: Kamal Sido (Gesellschaft für bedrohte Völker) Vortrag auf Deutsch – Flüsterübersetzungen möglich Mitschrift des Vortrags

14:30 Pause

14:45 Input 2: Nisrin Habib (Aktivistin in syrischen Hilfsorganisationen und Genderforschung) Vortrag auf Englisch – Flüsterübersetzungen möglich Mitschrift des Vortrags
15:45 Pause mit gemeinsamen arabischen Essen

16:45 Geleitete Fishbowl-Diskussion mit Kamal Sido, Nisrin Habib und Teilnehmer*innen Mitschrift der Fishbowl-Diskussion

18:15 Abschluss und Ausklang / Musik

19:00 Ende der Veranstaltung

 

Logo Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V.

Sonntag, 26.03.2017:

Menschenrechtslage für Syrer*innen und anderen Geflüchteten auf den Weg nach Europa

Moderation: Marko Schmidt (Kulturbüro Sachsen e.V.)

 

11:30 Ankommen / Kaffee & Tee

12:00 Input 1: Ellen Muriel (Aktivistin und Künstlerin) Vortrag auf Englisch – Flüsterübersetzungen möglich Mitschrift des Vortrags

12:45 Pause

13:00 Input 2: Ayham Al Khalaf (syrischer Aktivist)  Vortrag auf Englisch – Flüsterübersetzungen möglich

13:45 Pause mit gemeinsamen arabischen Essen

14:45 Geleitete Fishbowl-/Podiums-Diskussion mit Ellen Muriel, Ayham al Khalaf und Teilnehmer*innen Mitschrift der Diskussion

16:15 Ausklang mit Musik

16:45 Ende der Veranstaltung

 

Political Panel Dresden: About Syria and neighbouring countries

Friday, 24th of March: Human Rights Situation in Syria

Moderation: Marko Schmidt (Kulturbüro Sachsen e.V./Cultural Office Saxony)

 

1:00 PM: Arrival/ Coffee and Tea

01:30 PM: Input 1: Friederike Stolleis (Friedrich-Ebert-Stiftung) Input in german – whispertranslations available

02:30 PM: Break

02:45 PM: Input 2: Ansar Hevi (The 15th Garden, Adopt a Revolution) Input in german – whispertranslations available

03:45 PM: Break with arabic foods

04:45 PM: Fishbowl discussion,  including the speakers and the audience

06:15 PM: Music

07:00 PM: End

 

Saturday, 25th of March: Human Rights Situation in Neighbouring Countries

Moderation: Karin Luttmann (Landesstelle Frauenbildung)

 

01:00 PM: Arrival/ Coffee and Tea

01:30 PM: Input 1: Kamal Sido (Gesellschaft für bedrohte Völker/ Society for Threatened Peoples) Input in german – whispertranslations available

02:45 PM: Break

03:00 PM: Input 2: Nisrin Habib (Activist in Human Right Organisations and Gender Issues) Input in english – whispertranslations available

04:15 PM: Break with arabic foods

05:15 PM: Fishbowl discussion,  including the speakers and the audience

06:45 PM: Music

07:30 PM: End

Sunday, 26th of March: Human Rights Situation for Syrians and other refugees on their way to Europe

Moderation: Marko Schmidt (Kulturbüro Sachsen e.V./Cultural Office Saxony)

 

11:30 AM: Arrival/ Coffee and Tea

12:00 PM: Input 1: Ellen Muriel (Activist and Artist) Input in english – whispertranslations available

12:45 PM: Break

01:00 PM: Input 2: Ayham Al Khalaf (Syrian activist) Input in english – whispertranslations available

01:45 PM: Break with arabic food

02:45 PM: Fishbowl discussion,  including the speakers and the audience

04:15 PM: Live-Music

04:45 PM: End

 

Top-Veranstaltung

Unterstützt unsere Arbeit

Falls Ihr uns unterstützen wollt, folgt bitte diesem Link zur Unterseite „UNTERSTÜTZEN“.