Programm Political Art Days 2019, Fokus: Stadt

Programmdetails

♥♥Für Anmeldungen zu den Workshops bitte eine Mail an anmeldung(at)politicalartdays.de mit dem entsprechenden Workshop im Betreff. Es wird einen betreuten Kids Space geben und Flüsterübersetzungen (ENG/ESP) sind möglich. Alle Veranstaltungen ohne Eintritt, aber ein Spendenbeitrag wär toll.  ♥♥

Orte:
-Hanse 3, Wagenplatzkino und Blaue Fabrik – Alter Leipziger Bahnhof, Eisenbahnstraße 1, Dresden
-Eckladen, Rudolfstraße 7, Dresden
-Cafe Endstation, Gerokstraße 18, Dresden
-Club Kwang Lee, Görlitzer Str. 35 (Hinterhof Eva’s Pizza), Dresden
-Kutscher Haus, Bautzner Straße 76

Donnerstag, 28.11.2019:

16:00 Cradle to Cradle praktisch umgesetzt, Cradle to Cradle Dresden e.V. // Kutscher Haus, Bautzner Straße 76
max. Teilnehmer*innenanzahl: 20 Personen – Anmeldung erwünscht

16:00 Schweißworkshop: Fahrradskulptur // Hanse 3
max. Teilnehmer*innenanzahl: 10 Personen – Anmeldung erwünscht

16:00 Graffiti Workshop für alle von 12 – 99 // Ort: Cafe Endstation // Teil 1: Theorie und Sketching
max. Teilnehmer*innenanzahl: 10 Personen – Anmeldung erwünscht

17:00 NO AD Workshop, Ministerium für Kontextveränderung, plakative Fußnoten und Werbekorrektur // Hanse 3
max. Teilnehmer*innenanzahl: 15 Personen – Anmeldung erwünscht

18:00 Vortrag: Plastic City? // Heinrich Böll Stiftung // Club Kwang Lee, Görlitzerstr. 35 in 01099 Dresden

18:30 Ressourcen Dinner, Fokus: Ernährungssouveränität // Kollektiv omaragou // Eckladen Rudolfstr.7
max. Teilnehmer*innenanzahl 15 Personen – Anmeldung erwünscht

ab 19:00 Kurzfilme und Tee im Schotter und Gleise Kino // Wagenplatz

21:00 Schotter & Gleise Kino, Fokusthema Stadtplanung // Wagenplatz
Platz für ca. 20 Menschen

21:00 „Atelierkonzert“ Impro- und Experimentelle Musik mit Jonas Gerigk (Kontrabass) und Chumaschina (Drum+Bones) // Hanse 3

Freitag, 29.11.2019:

ab 15:00 Kurzfilme und Tee im Schotter & Gleise Kino // Wagenplatz

16:00 Aquaponics Workshop // Konstantin Utz // Hanse 3

16:00 Feministische Raumtheorie – Workshop & Planung, Lena Wegmann & Feministory // Eckladen Rudolfstr. 7
max. Teilnehmer*innenanzahl: 15 Personen – Anmeldung erwünscht

18:30 Fishbowl-Diskussion: Praxis politischer Kunst // Dada Vadim, ADLER AF, Lisa Marie Beyer // Hanse 3

19:00 Schotter und Gleise Kino: Pixo! // Wagenplatz

21:00 POLITICAL NOISE NIGHT // Hanse 3

ADLER AF
BOMBA BOMBA
FEiLE

22:00 Feministischer Rap: Parallelklasse // Hanse 3

Samstag, 30.11.2019:

11:00 Graffiti Workshop für alle von 12 – 99 // Teil 2: Sprayen // Hanse 3
max. Teilnehmer*innenanzahl: 10 Personen – Anmeldung erwünscht

11:00 Mural Workshop // Collettivo FX (IT) // Hanse 3

12:00 ÜBER MAUERN // Kollektiv Kubik // Stadtraum Dresden

12:00 Feministische Raumaktion // Feministory // Stadtraum Dresden

15:00 Kurzfilme und Tee im Schotter & Gleise Kino // Wagenplatz

15:00 Politisches Speed Dating // Frühlingserwachen e.V. // Blaue Fabrik
Anmeldung erwünscht

16:00 Mapping Body Territory // Johanna Leinius // Eckladen
max. Teilnehmer*innenanzahl: 20 Personen – Anmeldung erwünscht

16:00 Hiphop mit Kurt & Maria und Künst // Ausstellung, Hanse 3

17:00 Trash Fashion Show // NEU: Absage wegen Krankheit

17:00 #Abschiebungen nach Venezuela stoppen – eine queerfeministische Unkonferenz// Lane Leal & Sandra Mendez // Blaue Fabrik

19:00 Transition Kino mit: Stories of Change (Sukuma Arts), Wir besetzen Dresden, Allradmartin // Hanse 3

21:00 Konzert: Kapa Tult (L) // Hanse 3

22:00 Konzert: Lona (DD) // Hanse 3

♥♥Für Anmeldungen zu den Workshops bitte eine Mail an anmeldung(at)politicalartdays.de mit dem entsprechenden Workshop im Betreff. Es wird einen betreuten Kids Space geben und Flüsterübersetzung (ENG/ESP) ist möglich♥♥

Speis und Trank durch Omaragou und die Bar der Korrekten

Ausstellung utopischer Umnutz // Künstler*innen:

Anuschka Kilian Buck (Dresden)
Anne Brandt (Dresden)
Collettivo FX (Reggio Emilia, Italien)
grrraueschmi_ere (Dresden)
Josef Panda (Dresden)
KdR Lichtmaschine (Dresden)
Konstantin Utz (Dresden/Berlin)
Moritz Simon Geist (Dresden)
TRASHROYAL (Berlin)
Wahrsagerin, die (Dresden)

Photographie: LaNé Leal
Bewegtbild für die Ewigkeit: Julien Dechamps

Flyerdesign von Käthe Elter

Gefördert werden die Political Art Days 2019 durch:

Top-Veranstaltung

Unterstützt unsere Arbeit

Falls Ihr uns unterstützen wollt, folgt bitte diesem Link zur Unterseite „UNTERSTÜTZEN“.